Auslaufmodell verminderte Schuldfähigkeit? Die Dichotomisierung der Neuanordnungen gem. §§ 63/64 Strafgesetzbuch

Author:

Querengässer Jan1ORCID,Traub Hans-Joachim2

Affiliation:

1. LVR-Klinik Köln LVR-Institut für Forschung und Bildung, LVR-Institut für Versorgungsforschung Wilhelm-Griesinger-Str. 23 Köln Deutschland

2. Universität Ulm (Weissenau) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I Ravensburg Germany

Abstract

Zusammenfassung Mit den freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung ist die Frage der Schuldfähigkeit im deutschen Strafrecht normativ eng verknüpft. Für die Anordnung einer Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus gem. § 63 StGB stellen Schuldunfähigkeit oder verminderte Schuldfähigkeit (gem. §§ 20/21 StGB) eine Voraussetzung dar; eine Unterbringung in der Entziehungsanstalt gem. § 64 StGB kann unabhängig von der Feststellung individueller Schuld und somit in Kombination mit §§ 20 oder 21 StGB oder auch ohne Einschränkung der Schuldfähigkeit angeordnet werden. Der vorliegende Artikel beschreibt und analysiert die Entwicklung der Neuanordnungen entsprechender Schuldfähigkeits-/Maßregelkombinationen in den Jahren 1995 bis 2018 auf Grundlage der Strafverfolgungsstatistik und nutzt dafür lineare und polynome Trendmodelle. Neben der absoluten und relativen Gesamtverteilung werden auch einzelne Populationsparamater der Subgruppen im Zeitverlauf verglichen. In beiden Sanktionen nahm der Anteil an verminderter Schuldfähigkeit deutlich ab und lag zuletzt jeweils bei unter 30%. Es überwiegen zunehmend die Kombinationen aus §§ 63/20 StGB bzw. § 64 StGB und voller Schuldfähigkeit. Bei ergänzender Betrachtung von Populationsparametern imponieren je nach Schuldfähigkeitsstufe differenzielle Entwicklungen. Am deutlichsten zeigt sich dies bei § 64 StGB und Vergehen gegen das BtMG: Während sich bei voll Schuldfähigen der Anteil derartiger Hauptdelikte auf über 40% verdoppelt, halbiert er sich bei vermindert Schuldfähigen auf unter 10%. Die möglichen Ursachen und Implikationen dieser Entwicklungen werden vor dem Hintergrund von allgemeinen Veränderungen in Epidemiologie und Deliktgeschehen diskutiert. Plausibel erklärbar wird das Ausmaß indes nur als Effekt einer geänderten Rechts- und Begutachtungspraxis. Die beobachtete Dichotomisierung der Neuanordnungen kann somit auch als vorweggenommene Neuordnung des Sanktionenrechts durch die Rechtspraxis interpretiert werden.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Subject

Law

Reference28 articles.

1. Berthold, D., & Riedemann, C. (2021). Welche Patienten haben eine »hinreichend konkrete Aussicht« auf einen Behandlungserfolg in der Maßregel nach § 64 StGB? FPPK, 15, 169–178. doi:10.1007/s11757-021-00653-0

2. Bezzel, A., & Schlögl, C. (2021). Eine Retrospektive zum bayerischen Maßregelvollzug: »alles bewegt sich fort und nichts bleibt«? Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, 28, 151–172.

3. Boetticher, A., Nedopil, N., Bosinski, H. A., & Saß, H. (2007). Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. FPPK, 1(1), 3–9.

4. Bulla, J., Baumann, A., Querengässer, J., Hoffmann, K., & Ross, T. (2016). Spätaussiedler, Migranten, Deutsche ohne Migrationshintergrund im Maßregelvollzug (§ 63 StGB). Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 64(1), 37–44. doi:10.1024/1661-4747/a000258

5. Bundeskriminalamt (1994). Polizeiliche Kriminalstatistik 1993, Bundesrepublik Deutschland. https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/PolizeilicheKriminalstatistik/pksJahrbuecherBis2011/pks1993.html?nn=52408.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3