Alles schon mal dagewesen? Der russische Aggressionskrieg gegen die Ukraine in historischer Perspektive

Author:

Förster Stig1

Affiliation:

1. Universität Bern Historisches Institut Bern Schweiz

Abstract

Kurzfassung Dieser Artikel widmet sich der Frage nach historischen Parallelen zum gegenwärtigen Krieg in der Ukraine. Es zeigt sich, dass die Suche nach Ähnlichkeiten in der Geschichte mit Vorsicht angegangen werden sollte. Schnellschüsse, die auf oberflächlich betrachteten scheinbaren Analogien beruhen, führen nicht weiter. Es ist zweifelhaft, ob das Putin-Regime wirklich einen Blitzkrieg anstrebte. Vergleiche mit einstigen angeblichen Blitzkriegsoperationen überzeugen nicht. Der sowjetische Winterkrieg 1940 gegen Finnland eignet sich ebenfalls nicht für einen Vergleich. Die extreme Gewalttätigkeit der russischen Kriegführung ist ein strukturelles Problem in der russisch-sowjetischen Militärgeschichte. Große Ähnlichkeiten bestehen allerdings mit der deutschen Geschichte von 1918 bis 1945 und der russischen Entwicklung seit 1991. In beiden Fällen sind Revisionismus und ideologisch motiviertes Weltmachtstreben zu konstatieren.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Subject

Media Technology

Reference21 articles.

1. Belton, Catherine (2022): Putins Netz. Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste. Hamburg: Harper Collins

2. Bernhardi, Friedrich von (1912): Deutschland und der nächste Krieg. Stuttgart: Cotta

3. Boog, Horst/Förster, Jürgen/Hoffmann, Joachim/Klink, Ernst/Müller, Rolf-Dieter/Ueberschär, Gerd R. (1983): Der Angriff auf die Sowjetunion (Band 4 der Reihe „Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg“, hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt). Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt

4. Förster, Stig (1995): Der deutsche Generalstab und die Illusion des kurzen Krieges, 1871–1914. Metakritik eines Mythos, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen, 54, 61–95

5. Frymann, Daniel (1912): Wenn ich der Kaiser wär‘. Politische Wahrheiten und Notwendigkeiten. Leipzig: Dieterichsche Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher (Daniel Frymann war ein Pseudonym für Heinrich Claß)

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3