Imperialer Kosmopolitismus. Das Qing-Reich im 18. Jahrhundert

Author:

Dabringhaus Sabine1

Affiliation:

1. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg , Historisches Seminar , Freiburg im Breisgau , 79085 , Germany .

Abstract

Zusammenfassung Dem Qing-Imperium des 18. Jahrhunderts wird eine bedeutende weltgeschichtliche Stellung zugesprochen. Die imperiale Expansion der Mandschu-Dynastie in weite Teile Innerasiens veränderte den Charakter des chinesischen Staates und die geopolitische Ordnung einer riesigen Region. Die hohe Flexibilität der Qing-Herrschaft beruhte auf einem Wechselspiel von Integration und Unterwerfung, mit dem das imperiale Netzwerk geformt wurde. Nur so gelang es, die heikle politische Balance zwischen den konkurrierenden Interessen der unterschiedlichen Untertanengruppen unter der Qing-Herrschaft zu sichern. Zugleich hielt die Bewahrung einer Dichotomie von „innen“ (China) und „außen“ (Innerasien) ein Bewusstsein für die Unterschiede zwischen beiden Reichsteilen wach. Beides zusammen bildete die imperiale Einheit des Qing-Reiches und verlieh ihm im 18. Jahrhundert seinen kosmopolitischen Charakter.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Subject

History

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3