Affiliation:
1. Philosophische Fakultät , Sun Yat-Sen Universität , Guangzhou , China
Abstract
Zusammenfassung
Das Verhältnis zwischen Fichtes WL (1801/02) und Schleiermachers Reden (1799/1806) wurde heftig diskutiert. Dieser Aufsatz hält den Einfluss von Fichtes Wissenschaftslehre auf Schleiermacher für nicht stichhaltig. Es wird darauf hingewiesen, dass es verschiedene Modelle der Beziehung zwischen dem Gefühl und dem Absoluten bei Fichte und bei Schleiermacher gibt: Fichte betrachtet das „Gefühl der Abhängigkeit“ vom Absoluten oder vom absoluten Sein als eine Selbstvernichtung der formalen Freiheit, während Schleiermacher zufolge das Individuum mit dem Absoluten im Gefühl vereinigt wird.
Subject
Philosophy,Religious studies
Reference33 articles.
1. Albrecht, Christian, Schleiermachers Theorie der Frömmigkeit. Ihr wissenschaftlicher Ort und ihr systematischer Gehalt in den Reden, in der Glaubenslehre und in der Dialektik. Berlin, New York: De Gruyter 1994.
2. Brachtendorf, Johannes, Fichtes Lehre vom Sein. Eine kritische Darstellung der Wissenschaftslehren von 1794, 1798/99 und 1812, Paderborn [u. a.]: Schöningh 1995.
3. Brachtendorf, Johannes, „Gott und das absolute Wissen in Fichtes Wissenschaftslehre von 1801/02“, In: Christian König und Burkhard Nonnenmacher (Hrsg.), Gott und Denken. Zeitgenössische und klassische Positionen zu zentralen Fragen ihrer Verhältnisbestimmung. Für Friedrich Hermanni zum 60. Geburtstag, 261–284, Tübingen: Mohr Siebeck 2020.
4. Brüggen, Michael, Fichtes Wissenschaftslehre: das System in der seit 1801/02 entstandenen Fassungen, Hamburg: Felix Meiner Verlag 1979.
5. Ellsiepen, Christof, Anschauung des Universums und Scientia Intuitiva. Die spinozistischen Grundlagen von Schleiermachers früher Religionstheorie, Berlin, New York: De Gruyter 2006.