Affiliation:
1. TH Ingolstadt Abteilung Kompetenzfelder Esplanade 10 , Ingolstadt Germany
Abstract
Abstract
Um die Digitalisierung von Prozessen erfolgreich voranzutreiben und cyber-physische Systeme sinnvoll zu nutzen, ist der Dreiklang aus Identifikation, Lokalisation und Zustandsermittlung in Echtzeit von allen prozessbeteiligten Faktoren unabdingbar. Derzeit fehlt es an Strukturen, welche diese Kriterien ausreichend berücksichtigen. Die Notwendigkeit dafür wird im Folgenden aufgezeigt und beispielhaft anhand der Bettenlogistik eines Krankenhauses demonstriert. Dieses Vorgehen ist auf alle logistischen Prozesse der Produktion übertragbar.
Subject
Management Science and Operations Research,Strategy and Management,General Engineering
Reference19 articles.
1. Kreutzer, R. T.: Treiber und Hintergründe der digitalen Transformation. In: Schallmo, D.; Rusnjak, A.; Anzengruber, J. et al. (Hrsg.): Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices. 2. Aufl., Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 2021, S. 33–58 DOI: 10.1007/978-3-658-12388-8_2
2. Roland Berger Strategy Consultants (Hrsg.): Die digitale Transformation der Industrie. Roland Berger & BDI, München 2015
3. European Center for Digital Competitiveness Digitalreport 2020. Berlin, 2020
4. Becker, J,, Kugeler, M., Rosemann, M.: Prozessmanagement: Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung. 7. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2012
5. REFA: Cyber Physical Systems (2021). Online unter https://refa.de/service/refalexikon/cyber-physical-systems [Abruf am 23.06.2021]
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献