Abstract
Zusammenfassung
Eine angemessene theoretische Beschreibung der Kunst muss sich von den philosophischen Traditionen lösen. Dies geschieht durch einen Ansatz, der von dem unterscheidungstheoretischen Begriff der Beobachtung und darauf aufbauend dem Konzept der Beobachtung 2. Ordnung ausgeht. Auf diese Weise können neue Ansätze einer Theorie der Ästhetik skizziert werden, für die ein entsprechender Begriff der Wahrnehmung zentral ist. Wahrnehmung kann als eine besonders kompakte, unterscheidungsbezogen simultane Form der Beobachtung beschrieben werden. Die Wahrnehmung eines Kunstwerks ist eine dritte Möglichkeit des Beobachtens: das Kunstwerk benutzt eine Unterscheidung, um die eine und nicht die andere Seite zu fokussieren, diese aber gleichzeitig mitzuzeigen, und es benutzt eine Vielzahl von aufeinander verweisenden Unterscheidungen gleichzeitig. Dies führt zu einer Erstaunlichkeit des Kunstwerks und stellt besondere Anforderungen an den Beobachter von Kunst. Diesen Beobachter der Kunst und die von ihm vorausgesetzten Unterscheidungen kann wiederum ein Beobachter – die Literatur, die Psychologie, die Soziologie – beobachten. Die Erstaunlichkeit des Kunstwerks ist Anlass für und ist ein Medium der Kommunikation über Kunst, da verschiedene Beobachter Verschiedenes sehen. Entsprechend kann man Zusammenhänge zwischen dem Formangebot der Kunstwerke und der Ausdifferenzierung der Kunst als soziales System identifizieren. Abschließend wird auf dieser Basis nach der binären Codierung des gesellschaftlichen Funktionssystems Kunst gefragt.
Reference42 articles.
1. Baldus, Claus (1982): Partitives und Distriktives Setzen. Hamburg: Meiner.
2. Böhringer, Hannes (1985): Die Disziplin der Skepsis. Philosophie am Modell moderner Kunst, in: ders., Begriffsfelder: Von der Philosophie zur Kunst. Berlin: Merve, 73–90.
3. Bråten, Stein (1983): Asymmetric Discourse and Cognitive Autonomy: Resolving Model Monopoly Through Boundary Shifts, in: Annetta Pedretti/Gerard De Zeeuw (Hrsg.), Problems of Levels and Boundaries. London: Princelet, 7–28.
4. Burke, Kenneth (1962): A Grammar of Motives and A Rhetoric of Motives [1945]. Cleveland: World Publishing Company.
5. Conant, Roger S./Ashby, W. Ross (1970): Every Good Regulator of a System Must be a Model of that System. International Journal of Systems Science 1, 89–97.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献