1. Arentz, Christine und Volker Ulrich (2017), „Zukünftige Entwicklung des GKV-Beitragssatzes – Mögliche Pfade und Dämpfungsmaßnahmen“, Recht und Politik im Gesundheitswesen, Jg. 23, H. 4, S. 127–147.
2. Bahnsen, Lewe, Stefan Fetzer, Fabian Franke und Christian Hagist (2020), „Gone with the windfall – Germany’s Second LTC Strengthening Act and its intergenerational implications“, Journal of the Economics of Ageing, Jg. 17.
3. Bahnsen, Lewe und Bernd Raffelhüschen (2019), „Zur Reform der Pflegeversicherung: Eine Generationenbilanz“, ifo Schnelldienst, Jg. 72, H. 1, S. 29–35.
4. Bahnsen, Lewe und Florian Maximilian Wimmesberger (2023), „Curbing the demographic “drifting dune” in long-term care insurance financing: The case of Germany”, International Social Security Review, Jg. 76, H. 1, S. 35–56.
5. BAS – Bundesamt für Soziale Sicherung (2023), GKV-Ausgabenprofile nach Alter, Geschlecht und Hauptleistungsbereichen, 1996–2021, https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/risikostrukturausgleich/datenzusammenstellungen-und-auswertungen/, Stand: 11.01.2023.