Affiliation:
1. 26559 Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau Institut für Prozessmess- und Sensortechnik , Gustav-Kirchhoff-Straße 1, 98693 Ilmenau , Germany
Abstract
Zusammenfassung
Wärmestromsensoren werden in den verschiedensten Applikationen eingesetzt. Dabei ist eine Kalibrierung der Sensoren unumgänglich. In diesem Beitrag wird die Bedeutung von Wärmestromsensoren und die Notwendigkeit einer Kalibrierung aufgezeigt. Zu diesem Zweck wurde am Institut für Prozessmess- und Sensortechnik der Technischen Universität Ilmenau ein Kalibrierstand entwickelt und aufgebaut, der die rückführbare Kalibrierung von Wärmestromsensoren ermöglicht. Mit dieser Einrichtung können Wärmestromsensoren durch einen Vergleich gegenüber einem Referenzwärmestromsensor, basierend auf Wärmeleitprozessen, kalibriert werden. Vor diesem Hintergrund wird der Aufbau der Kalibriereinrichtung sowie der enthaltenen Sensorik diskutiert und eine umfassende Unsicherheitsbetrachtung zum eingeprägten Wärmestrom angestellt. Der Schwerpunkt dieser Unsicherheitsbetrachtung liegt auf der Messung von Temperaturdifferenzen innerhalb der Einrichtung, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Unsicherheit des rückführbaren Wärmestroms haben. Aus der umfassenden Unsicherheitsbetrachtung resultiert für den bereitgestellten Wärmestrom in der Kalibriereinrichtung eine um (k = 2) erweiterte relative Messunsicherheit von 2,9 %.
Reference24 articles.
1. E. Bales and M. Bomberg, Building Applications of Heat Flux Transducers: A Symposium, Philadelphia, ASTM, 1985.
2. R. Zarr, V. Martinez-Fuentes, J. Filliben, and B. Dougherty, Calibration of Thin Heat Flux Sensors for Building Applications Using ASTM C1130, Philadelphia, ASTM, 2001.
3. R. Niedermann, A. Psikuta, and R. M. Rossi, “Heat flux measurements for use in physiological and clothing research,” Int. J. Biometeorol., vol. 58, pp. 1069–1075, 2014. https://doi.org/10.1007/s00484-013-0697-0.
4. S. Marin, Entwicklung eines Temperatur-Blockkalibrators mit Temperaturabsolutwertbezug, Dissertation, Technische Universität Ilmenau, Ilmenau, 2021.
5. A. Esposito, M. Lappa, R. Pagliara, and G. Spada, “A mixed radiative-convective technique for the calibration of heat flux sensors in hypersonic Flow,” Fluid Dyn. Mater. Process., vol. 18, no. 2, pp. 189–203, 2022. https://doi.org/10.32604/fdmp.2022.019605.