Affiliation:
1. Aus der Forschungsstelle für Spektroskopie in der Max-Planck-Gesellschaft, Hechingen
Abstract
Mit der Methode der Variation der Elektronengeschwindigkeiten2 in der positiven Säule einer Glimmentladung wurde bei Benzol3 und Naphthalin4 ein gemeinsames Spektrum, „T-Spektrum“, beobachtet. Im Verlauf weiterer Untersuchungen wurde dieses Spektrum auch noch bei einer Reihe anderer organischer Substanzen festgestellt. Befunde an Äthylen und Acetylen deuten darauf hin, daß dem Träger dieses Spektrums die Konfiguration C2HX zukommt, wobei x zunächst die Werte 0—4 annehmen könnte. Aus der Intensität des Spektrums bei verschiedenen Substanzen sowie aus anderen Gründen ist zu folgern, daß C2(x = 0) und C2H4 (x=4) nicht in Frage kommen dürften. Es wird zunächst vermutet, daß das „T-Spektrum “ einem Übergang von Acetylen oder einem der Radikale C2H oder C2H3 zuzuordnen ist. Vielleicht können Versuche mit deuteriertem und methyliertem Acetylen und Äthylen weitere Aufschlüsse über den Träger des „T-Spektrums“ geben.
Am Ende der Arbeit befindet sich ein Anhang mit den experimentellen Daten dieser Untersuchungsmethode.
Subject
Physical and Theoretical Chemistry,General Physics and Astronomy,Mathematical Physics
Cited by
13 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献