Affiliation:
1. Aus dem Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin-Dahlem
Abstract
Unter Benutzung der in Teil I * dieser Untersuchungen dargestellten Methode wird die Strukturbestimmung von Steinsalz bei Zimmertemperatur vollständig durchgeführt. Als Meßorgan für die Bestimmung der RÖNTGEN-Intensitäten dient ein im Proportionalbereich betriebenes Zählrohr. Verwendet wird ein Spektrometer üblicher Bauart in Verbindung mit einem Quarzmonochromator. Sämtliche Messungen wurden mit kristallmonochromatisierter ΜοΚα-Strahlung vorgenommen. Die erforderlichen Absorptionsmessungen und Messungen des integralen Reflexionsvermögens werden beschrieben und die Elektronendichteverteilung im Steinsalz wird unter Benutzung von insgesamt zehn Parametern angegeben. Eine Fehlerberechnung für die Dichteverteilungen wird durchgeführt. Der Vergleich der experimentell gefundenen Dichteverteilungen für Cl- und Na+ mit theoretischen Kurven nach HARTREE und Umrechnung mittels DEBTE-Faktor zeigt, daß charakteristische Verschiebungen der Ladungsverteilungen im Kristallgitter stattgefunden haben, die in Richtung der von KOSSEL und FAJANS geforderten Verfestigung (tightening) des Anions und Lockerung (loosening) des Kations liegen.
Subject
Physical and Theoretical Chemistry,General Physics and Astronomy,Mathematical Physics
Cited by
42 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献