1. Erst 2018 widmete ihm die National Gallery of Canada in Ottawa eine umfassende Retrospektive, die allerdings nur Teile seines Werks berücksichtigt. Vgl. dazu Lori Pauli (Hg.): Oscar G. Rejlander. Artist Photographer, Ausst.-Kat. National Gallery of Canada, Ottawa, 19. Okotober 2018 – 3. Februar 2019, New Haven, CT, und London: Yale University Press 2018. 20 Jahre vorher erschien bereits ein schmaler Katalog einer Ausstellung in Rejlanders Geburtsstadt Stockholm: Leif Wigh, David Elliott und Magdalena Larsson (Hg.): Oscar Gustave Rejlander. 1813(?) – 1875, Ausst.-Kat. Moderna Museet, Stockholm, 5. Dezember 1998 – 7. März 1999, Stockholm: Moderna Museet 1998.
2. Charles Darwin: The Expression of the Emotions in Man and Animals, London: John Murray 1872.
3. Charles Darwin: Descent of Man, and Selection in Relation to Sex, 2 Bde., London: John Murray 1871.
4. Auf dem Tisch liegt unter der Mütze noch ein Buch, auf dessen Rücken der Titel teilweise zu lesen ist. Vermutlich handelt es sich um Webster’s Royal Red Book oder ein anderes jener Verzeichnisse mit wichtigen Adressen der Stadt London.
5. Oscar Gustav Rejlander an Charles Darwin, Brief vom 30. April 1871, zitiert nach (Brief 7418) (zuletzt eingesehen am 27.01.2023).