Affiliation:
1. Universität Luzern, Soziologisches Seminar, Frohburgstrasse 3, CH-6002 Luzern, LuzernSchweiz
Abstract
Zusammenfassung Vergleiche sind heute zu einem unübersehbaren Bestandteil der öffentlichen Kommunikation geworden. Universitäten werden hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Exzellenz verglichen, Politiker nach ihrer Popularität, Staaten mit Blick auf ihre Korruptionsanfälligkeit und Arbeitnehmer in Bezug auf ihren Arbeitseinsatz. Trotz ihrer Omnipräsenz haben Vergleiche in der Soziologie bisher nur wenig Beachtung gefunden. Der Beitrag plädiert dafür, Vergleiche nicht nur als wissenschaftliche Methode zu betrachten, sondern als ein soziales Phänomen eigenen Rechts. In den ersten beiden Abschnitten werden Vergleiche mit anderen Ordnungsverfahren wie Listen, Klassifikationen und Analogien kontrastiert und in einer historischen Sequenz verortet. Welche Bedeutung Vergleiche haben, wird in den folgenden drei Abschnitten am Beispiel unterschiedlicher Forschungsfelder – Klassifikationssoziologie, Marktsoziologie, Soziologie der Bewertung und Globalisierungsforschung – belegt. Der Beitrag schließt mit einigen weiterführenden Überlegungen zu einer Soziologie des Vergleichs.
Subject
Sociology and Political Science
Reference41 articles.
1. The Profusion of Individual Roles and Identities in the Postwar Period;Frank;Sociological Theory,2002
2. Organizational Decision Mechanisms in an Architectural Competition Research in the Sociology of;Kreiner;Organization,2012
3. Sociocognitive Dynamics in a Product Market Journal of;Rosa;Marketing Research,1999
4. Odious Comparisons : Incommensurability the Case Study and Small N s;Steinmetz;Sociological Theory,2004
5. Going Global : Rankings as Rhetorical Advices to Construct an International Field of Management Education;Wedlin;Management Learning,2010
Cited by
76 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献