Affiliation:
1. Goethe-Universität Frankfurt a.M. Institut für Sportwissenschaften, Abt. Sozialwissenschaften des Sports Ginnheimer Landstraße 39, 60487 Frankfurt a.M. Deutschland
Abstract
Zusammenfassung
Der Text liefert einen Beitrag zur gerade erst sich entwickelnden soziologischen Atmosphärenforschung. Theoretische Grundlage hierfür ist die Neue Phänomenologie von Hermann Schmitz. Deren Stärke besteht zum einen in einem präzisen Atmosphärenbegriff, der die pathische Dimension von Atmosphären in den Mittelpunkt rückt, zum anderen in einem weiten Situationsbegriff, der über mikrosoziale Interaktionskontexte hinausweist. Anknüpfend an Schmitz lautet die zentrale These des Textes, dass Atmosphären immer in Situationen eingebettet sind. Die soziologische Fortführung dieser These besteht darin, Atmosphären ausgehend von gemeinsamen Situationen zu analysieren. Zentrales Ziel des Beitrags ist es daher, systematisch darzulegen, auf welche Weise Atmosphären in gemeinsame Situationen eingebunden sind. Dies geschieht in drei Schritten: Erstens auf einer begrifflichen Ebene, zweitens anhand einer Typologie von Situationen, die zur Identifikation und differenzierten Beschreibung von Atmosphären dient, sowie drittens mit Hilfe eines Fallbeispiels, das die Vermittlung von Situation und Atmosphäre konzeptionell erweitert. Als empirisches Bezugsfeld dient hierbei der Sport. Damit soll die soziologische Sportforschung für den Untersuchungsgegenstand „Atmosphären“ sensibilisiert werden, sind Atmosphären in diesem Forschungsfeld doch ein nahezu unbekanntes Thema. Vor allem aber haben die Ausführungen zu den situierten Atmosphären des Sports den Zweck, die empirische Evidenz der theoretischen Überlegungen nachzuweisen.
Subject
Sociology and Political Science
Reference104 articles.
1. Albrecht, C., 2017: Atmosphären operationalisieren. Sociologia Internationalis 55: 141–165.
2. Andermann, K. & Eberlein, U. (Hrsg.), 2011: Gefühle als Atmosphären. Neue Phänomenologie und philosophische Erkenntnistheorie. Berlin: Akademie.
3. Anderson, B., 2009: Affective Atmospheres. Emotion, Space and Society 2: 77–81.
4. Bette, K.-H. & U. Schimank, 2000: Doping als Konstellationsprodukt. Eine soziologische Analyse. S. 91–112 in: M. Gamper, J. Mühlethaler & F. Reidhaar (Hrsg.), Doping. Spitzensport als gesellschaftliches Problem. Zürich: NZZ-Verlag.
5. Böhme, G., 1995: Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Cited by
9 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Die Angst des Schiris vor dem VAR;Sport und Gesellschaft;2024-06-24
2. Der Supermarkt als pandemischer Raum: Affektive Ansteckung in der Corona-Krise;Zeitschrift für Soziologie;2024-02-08
3. Zwischen Fußballlust und Fußballfrust;COVID-19 und die Sportkommunikation;2024
4. Hermann Schmitz: Gefühle als Atmosphären;Schlüsselwerke der Emotionssoziologie;2022
5. Einleitung;Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen;2022