Deutsch im Beruf – eine Untersuchung der psychometrischen Güte des Goethe-Test PRO

Author:

Fink Aron1,Frey Andreas1,Klein Katharina2

Affiliation:

1. Goethe-Universität Frankfurt, Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Beratung, Diagnostik und Evaluation, Frankfurt am Main, Germany Germany

2. Goethe-Institut e.V., Abteilung Sprache, München, Germany Germany

Abstract

Zusammenfassung Deutsch im Beruf ist mit zunehmender Migration und Mobilität ein zentrales Thema im DaF/DaZ-Bereich. Berufsbezogene Sprachkenntnisse können mithilfe von verschiedenen Tests für den Beruf diagnostiziert werden. Ein Test zum Nachweis berufsbezogener Sprachkenntnisse ist der Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf (GTP). Der vorliegende Beitrag widmet sich zunächst der berufsorientierten Ausrichtung, dem Testformat sowie dem adaptiven Testverfahren des GTP. Der zweite Teil dieses Beitrags beschäftigt sich mit der Beschreibung seiner psychometrischen Güte. Abschließend werden die Ergebnisse mit Blick auf die Relevanz von berufsbezogenen Tests für Deutsch als Fremdsprache diskutiert.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Subject

General Medicine

Reference25 articles.

1. AERA/APA/NCME (2014): Standards for Educational and Psychological Testing. Washington: AERA Publication Sales.

2. Akaike, Hirotsugo (1974): „A new look at the statistical model identification“. In: IEEE Trans-actions on Automatic Control 19, 716–723. Online: https://doi.org/10.1109/TAC.1974.1100705 (11.08.2021).

3. ALTE (2012): Handbuch zur Entwicklung und Durchführung von Sprachtests: Zur Verwendung mit dem GER, erstellt von ALTE im Auftrag des Europarats/Abteilung für Sprachenpolitik. Frankfurt am Main: telc gGmbH. Online: https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/handbuch_zur_entwicklung_und_durchfuehrung_von_sprachtests.pdf (04.08.2021).

4. Auswärtiges Amt (2020): Deutsch als Fremdsprache weltweit: Datenerhebung 2020. Online: https://www.auswaertigesamt.de/blob/2344738/b2a4e47fdb9e8e2739bab2565f8fe7c2/deutsch-als-fremdsprache-data.pdf (11.08.2021).

5. Bärenfänger, Olaf (2021): „Berufssprachliche Kompetenzdiagnostik: Welche Ansatzpunkte bietet der Begleitband?“. In: Vogt, Karin; Quetz, Jürgen (Hrsg.): Der neue Begleitband zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Kolloquium Fremdsprachenunterricht. Berlin: Peter Lang, 225–245.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3