Affiliation:
1. Aus dem Physikalischen Laboratorium Mosbach
2. dem I. Physikalischen Institut der Universität Gießen
Abstract
An Versetzungen in dünnsten Glimmerfolien werden im Elektronenmikroskop verschiedene Kontrasteffekte beobachtet. An Versetzungen mit Stufenanteil erleidet die Folie einen Knick, erkennbar an Reflexverschiebungen. Unabhängig vom Charakter der Versetzung treten in den Dunkelfeldern verschiedener Reflexe g mehrere Intensitätsmaxima auf. Ihre Zahl M ergibt sich aus der empirisch gefundenen Regel M= |gb| -1, wobei b der BURCERS-Vektor ist. Diese Regel kann auch aus der kinematischen Theorie der Elektronenbeugung abgeleitet werden. Es wird ferner die Abhängigkeit des Kontrastes von der Entfernung vom Hauptreflex, von der Foliendicke und von der Lage der Versetzungen in der Folie behandelt.
Subject
Physical and Theoretical Chemistry,General Physics and Astronomy,Mathematical Physics
Cited by
16 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献