Cui bono? – Die Bürgerversicherung und die Beihilfe

Author:

Bührer Christian1,Fetzer Stefan2,Hagist Christian3

Affiliation:

1. WHU – Otto Beisheim School of Management, Lehrstuhl für Generationenübergreifende Wirtschaftspolitik, Burgplatz 2, D-56179 Vallendar WHU – Otto Beisheim School of Management Burgplatz 2 D-56179 Vallendar Germany

2. Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1, D-73430 Aalen Hochschule Aalen Beethovenstraße 1 D-73430 Aalen Germany

3. WHU – Otto Beisheim School of Management, Lehrstuhl für Generationenübergreifende Wirtschaftspolitik, Burgplatz 2, D-56179 Vallendar WHU – Otto Beisheim School of Management Die Familienunternehmer – Stiftungslehrstuhl für generationenübergreifende Wirtschaftspolitik Burgplatz 2 D-56179 Vallendar Germany

Abstract

Zusammenfassung In der deutschen Gesundheitspolitik wird seit langem unter dem Stichwort Bürgerversicherung über die Einbeziehung aller Bürger in das System der Gesetzlichen Krankenversicherung diskutiert. Dabei wird meistens die Perspektive der GKV-Versicherten eingenommen, seltener diejenige der Versicherten der PKV. Es stellt sich jedoch insbesondere für die Gruppe der Beihilfeberechtigten die Frage, welche monetären Konsequenzen durch eine Bürgerversicherung für sie entstehen und in welcher Höhe daraus Kompensationszahlungen abgeleitet werden können. Die Ergebnisse zeigen: Selbst, wenn diese Kompensationen weniger als die Hälfte der Differenz der Versicherungsleistungen zwischen PKV/Beihilfe und einer Bürgerversicherung abdecken, hat der Business case Bürgerversicherung für die Gebietskörperschaften zumindest kurzfristig negative fiskalische Folgen.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Subject

Political Science and International Relations,Geography, Planning and Development

Reference44 articles.

1. Adam, H. (2006), Substitution der Beihilfe durch Einbeziehung der Beamten in die Gesetzliche Krankenversicherung? Fiskalische Auswirkungen am Beispiel des Landes Niedersachsen, Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 29(4), S. 346–66.

2. Altis, A. und F. zur Nieden (2017), Lebenserwartung von Beamten und Beamtinnen. Befunde und Auswirkungen auf künftige Versorgungsausgaben, Wirtschaft und Statistik 2.

3. Augurzky, B. und S. Felder (2013), Volkswirtschaftliche Kosten und Nebenwirkungen einer Bürgerversicherung, RWI Materialien 75.

4. BaFin (2013), Wahrscheinlichkeitstafeln in der privaten Krankenversicherung 2013, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

5. BMG (2013a), KJ 1-Statistik. Gesetzliche Krankenversicherung: Endgültige Rechnungsergebnisse, Bundesministerium für Gesundheit.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3