1. Baumert, J.; Kunter, M. (2006): Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 469–520
2. Bennewitz, H. (2005): Handlungskrise Schulreform. Deutungsmuster von Lehrenden zur Einführung der Förderstufe in Sachsen-Anhalt, Wiesbaden
3. Bourdieu, P. (1993): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft, Frankfurt am Main.
4. Cloos, P. (2008): Die Inszenierung von Gemeinsamkeit. Eine vergleichende Studie zu Biographie, Organisationskultur und beruflichen Habitus von Teams in der Kinder- und Jugendhilfe, Weinheim, München
5. Dietrich, F.; Kunze, K.; Peukert, L. (2021): Halbierte Kollegialität und aushandlungsbedürftige Kooperation – Implikationen der organisationalen Ausformung von Schule für die Handlungskoordination pädagogischer Akteur*innen, in: Kunze, K.; Petersen, D.; Bellenberg, G.; Fabel-Lamla, M.; Hinzke, J. H.; Moldenhauer, A.; Peukert, L.; Reintjes, C.; te Poel, K. (Hrsg.): Kooperation – Koordination – Kollegialität. Diskurse & Befunde zum Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schule(n), Bad Heilbrunn, 19–36