Affiliation:
1. Universität Heidelberg , Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien CATS , Voßstraße 2 Gebäude 4120 , Heidelberg Germany
Abstract
Zusammenfassung
Bereits vor einem halben Jahrhundert hat Michel Foucault in seiner Ordnung der Dinge auf die Willkür und Macht von Ordnungssystemen hingewiesen. Dieser Beitrag versucht, Vorschläge für ein neues dialogisches Format zur Konzeption einer globalen Bibliothek zu machen, die von und mit dem, was in einem Ordnungssystem als „randständig“ in einem anderen jedoch „zentral“ erscheinen mag, gedacht wird. Diese globale Bibliothek als „geteiltes“ und nicht mehr „hierarchisiertes“ Welterbe setzt eine neue Sprache, neue Vokabularien voraus, die nicht nur diachron, sondern auch diatopisch angelegt sind, und immer bereits aus einer transkulturellen Perspektive betrachtet werden, die es erlaubt, die transformative Kraft von kulturellem Transfer konstruktiv und kreativ zu nutzen.
Reference35 articles.
1. Anderson, Benedict (2016): Frameworks of Comparison. In: London Review of Books, 38 (3).
2. Arnold, Matthew (1987): On the modern element in literature. (1857). In: Selected Prose, ed. by Peter J. Keating. London: Penguin.
3. Barthes, Roland (2002): Leçon (1977). In: Roland Barthes: Œuvres complètes, éd. Éric Marty. Vol. V, Paris: Seuil.
4. Borges, Jorge Luis (1992): Die analytische Sprache von John Wilkins. In: Inquisitionen (Otros Inquisitiones). Essays 1941–1952. Übersetzt von Karl August Horst und Gisbert Haefs. In: Jorge Luis Borges: Werke in 20 Bänden, hg. v. Gistert Haefs und Fritz Arnold. Bd. 7. Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag, 113–17.
5. Brown, Lyndell; Green, Charles Robert (2002): Smithson‘s Ghost in 1920s Hamburg: Reading Aby Warburg‘s Mnemosyne Atlas as a Non-Site. In: Visual Resources, 18 (2), 167–81, Verfügbar unter DOI: 10.1080/01973760290011824.