1. Bentz, Martin/Binnenhei, Martin/Coussios, Georgios/Gruden, Juliana/Imo, Wolfgang/Korte, Lisa/Rüdiger, Thomas/Ruf-Dördelmann, Antonia/Schön, Michael R./Stier, Sebastian (2016): Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der medizinischen Kommunikation. In: Sprache-Interaktions-Arbeitspapierreihe SpIn 3. http://krebshilfe.sprache-interaktion.de/wp-content/uploads/2016/08/Bentz-et-al.-2016-Von-der-Pathologie-zum-Patienten.pdf (08.12.2023).
2. Hannken-Illjes, Kati/Giessler, Tanja/Honegger, Sara/Kleschatzky, Elisabeth/Völker, Ina (2022): Schwangere beraten: Verstehen, Relevanzsetzung und Wissen in Gesprächen der Schwangerenberatung. In: Sprachspuren: Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas 2(11). DOI: 10.57712/2022-11.
3. Hendricks, Dominic/Imo, Wolfgang (2023): Ärztliche Therapieentscheidungsempfehlungen in der Onkologie und die Rolle des Personalpronomens wir bei der Aushandlung ärztlicher agency. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 79, 163–194. DOI: 10.1515/zfal-2023-2011.
4. Schwegler, Carolin (2024): Normalisieren als Copingstrategie in Angehörigeninterviews. Linguistische Betrachtungen der kommunikativen Einordnung von Demenzrisiken. In: Bauer, Nathalie/Günthner, Susanne/Schopf, Juliane (Hg.): Die kommunikative Konstruktion von Normalitäten in der Medizin: Gesprächsanalytische Perspektiven. Berlin, Boston: De Gruyter. DOI: 10.1515/9783110761559.