Die Gegenwart der Krise als Erosion unternehmerischer Zukünfte

Author:

Schürmann Lena1,Stamm Isabell2,Scheidgen Katharina3

Affiliation:

1. Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften , Unter den Linden 6 , Berlin , Deutschland

2. Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung , Paulstr. 3 , Köln , Deutschland

3. Georg-August-Universität Göttingen, Juniorprofessur für Entrepreneurship und Innovation , Platz der Göttinger Sieben 3 , Göttingen , Deutschland

Abstract

Zusammenfassung Der Beitrag untersucht aus Perspektive der subjektorientierten Arbeitsforschung, wie Soloselbstständige die frühe Corona-Pandemie deuten und der Krise begegnen. Dafür wurden im Sommer und Herbst 2020 insgesamt 40 Interviews mit Soloselbstständigen aus drei Erwerbszweigen (Handwerk, Kultur, Coaching) geführt. Herausgearbeitet wird, wie Soloselbstständige branchenübergreifend eine starke Abhängigkeit vom Markt erleben und erfahren, dass ihre Planungen und Zukunftsentwürfe in Frage gestellt werden. Obschon alle Befragten auf ähnliche Weise den Anforderungen zur Umgestaltung ihrer Soloselbstständigkeit begegnen, treten branchenbezogene Ungleichheiten in den Möglichkeiten der sinngestützten Krisenbewältigung hervor. Damit bereichert der Beitrag die sich gegenwärtig konstituierende Debatte um die Ungleichheitswirkungen der Corona-Pandemie aus qualitativ-sinnrekonstruktiver Perspektive.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Subject

Industrial and Manufacturing Engineering

Reference42 articles.

1. Abbenhardt, L. (2018): Prozesse sozialer Positionierung. Gründende zwischen Hilfebezug und Selbständigkeit. Wiesbaden: VS

2. Baethge, M. (1991): Arbeit, Vergesellschaftung, Identität. Zur zunehmenden normativen Subjektivierung der Arbeit; in: Soziale Welt, 42, 1, 6–19

3. Beckert, J. (2018): Imaginierte Zukunft. Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp

4. Betzelt, S., K. Gottschall (2005): Flexible Bindungen – prekäre Balancen. Ein neues Erwerbsmuster bei hochqualifizierten Alleindienstleistern; in: M. Kronauer, G. Linne (Hg.): Flexicurity. Die Bindungen von Sicherheit und Flexibilität. Berlin: edition sigma, 275–294

5. Biermann, I. (2014): Selbständigkeit und Familie. Zur Pluralität von Vereinbarkeitsmustern in der nicht abhängigen Erwerbstätigkeit; in: C. Gather, I. Biermann, L. Schürmann, S. Ulbricht, H. Zipprian (Hg.): Die Vielfalt der Selbständigkeit: Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einer Erwerbsform im Wandel. Berlin: edition sigma, 165–187

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3