Affiliation:
1. Fraunhofer-Institut fur Mikroelektronische Schaltungen und Systeme, Optische Sensoren und Anwendungen, Duisburg Germany
Abstract
Zusammenfassung
In diesem Paper wird ein
innovatives Konzept zur Herstellung von hochempfindlichen ungekühlten
Mikrobolometern, zur Detektion von langwelliger
Infrarotstrahlung (IR-Strahlung) in einem
Wellenlängenbereich von 8 μm–14 μm,
beschrieben. Der Ansatz basiert auf der Realisierung der
thermischen Isolierung und gleichzeitiger elektrischer Kontaktierung der
Mikrobolometer mit Hilfe von ausreichend langen und dünnbeschichteten
Hohlröhrchen (hier als Nanotubes bezeichnet), welche
mit Technologien und Prozessen aus der Mikrosystemtechnik hergestellt werden
können. Somit wird der relative Flächenanteil
des Absorbers bei einer gegebenen Pixelgröße
maximiert, da laterale Stege, welche
bislang Hauptbestandteil der thermischen Isolierung
waren, komplett entfallen. Der
resultierende thermische Leitwert kann über die einzelnen
Schichtdicken, Grundradius und Länge der Nanotubes
flexibel und unabhängig von der Pixelgröße eingestellt
werden. Die gefertigten
Nanotube-Mikrobolometer werden zunächst anhand von
Teststrukturen im Hinblick auf die elektro-optischen
und mechanischen Eigenschaften grundlegend
charakterisiert. Der Fokus liegt in dieser Arbeit auf
Pixelgrößen von 12 μm.
Subject
Electrical and Electronic Engineering,Instrumentation