Verlauf und Inhalt der religiösen Bewältigung einer lebensbedrohlichen Krankheit

Author:

Frick Eckhard1,Seidl Otmar2

Affiliation:

1. Technische Universität München München Germany

2. Klinikum der LMU München Germany

Abstract

Zusammenfassung Der Verlauf der religiösen Bewältigung bei einer lebensbedrohlichen Krankheit ist noch weitgehend unbekannt. Religiöse Phantasien bestimmen den Inhalt dieser Bewältigung. Modellhaft wird dies bei der HIV-Infektion vor Einführung der antiretroviralen Kombinationstherapie untersucht. 105 HIV-infizierte Männer und Frauen (55 Homosexuelle, 30 Hämophile und 20 Drogenkonsumenten) wurden in einem sozialpsychologisch-tiefenpsychologischen Interview über ihre Krankheitsbewältigung befragt. Von dieser Gruppe wurden 65 Teilnehmende nach durchschnittlich 21 Monaten einer zweiten Befragung unterzogen, um den Verlauf des religösen Copings zu erfassen. Das religiöse Coping wurde im Fremdrating mittels der Berner Bewältigungsformen nach Heim et al. (1985) und die religiösen Inhalte wurden inhaltsanalytisch bestimmt. Religiöse Bewältigung fand fast nur bei Homosexuellen statt. Im Verlauf nahm sie hochsignifikant an Intensität ab, und zwar unabhängig von der Verschlechterung der Krankheit. Ein Drittel schöpfte Kraft und Hilfe aus den religiösen Vorstellungen, ein Fünftel sah hier die Möglickeit einer aktiven Einflussnahme oder ordnete sich dem Willen Gottes unter. Bei den Gottesbildern überwogen die des strafenden oder verzeihenden Gottes, wobei die schuldhaft erlebte Homosexualität eine wichtige Rolle spielte. Die religiöse Bewältigung spielt vor allem zu Beginn einer lebensbedrohlichen Krankheit eine Rolle. Dabei geht es um das Verständnis der Krankheit in einem spirituellen Kontext. Die religiöse Verarbeitung von Schuldgefühlen verdient eine besondere Beachtung bei der psychosozialen Betreuung der Patienten.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Reference59 articles.

1. Allport GW (1950) The individual and his religion: a psychological interpretation. New York: Macmillan

2. Amuzie R, Jones M (2012) A systematic review: the role of spirituality in reducing depression in people living with HIV/AIDS. British Journal of General Practice 62:68.

3. Antonovsky A (1993) The structure and properties of the sense of coherence scale. Social Science and Medicine 36:725–733.

4. Bjorck JP (1997) Religion and coping: Implications for clinical practice. Journal of Psychology and Christianity 16:62–67.

5. Bucher AA (2007) Psychologie der Spiritualität. Handbuch. Weinheim: Beltz.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3