Affiliation:
1. Berlin TU Berlin FG: Bau-und Stadtbaugeschichte Berlin Germany
Abstract
Zusammenfassung
Die räumliche Gestaltung von Gesundheitsbauten kann spirituelle Bedürfnisse und Spiritual Care behindern oder begünstigen. Patienten, Besucher und Personal erleben beispielsweise den Charakter eines Krankenzimmers als oft durchaus eindringliche Anmutungen und Stimmungen, sogenannte Atmosphären. Solches Erleben ist leiblich-räumlich. Ebenso ist es vieldimensional synästhetisch, integriert alle Sinne sowie Sinne und Geist.
Der Ausdruck „Synästhesie“ wird hier bewusst liberal in einer informellen und tendenziell weiten Bedeutung verstanden. Diese entspricht einer in vielen Kontexten etablierten und nach meinem Dafürhalten sachdienlichen Verwendung, auch wenn die originale sinnesphysiologische Definition dabei gelockert, erweitert und teilweise umgedeutet erscheint.
Der ganze Mensch ist davon betroffen und berührt, wie die Umgebung gestaltet ist, als Patient oft auf besonders intensive Weise. Doch wie lassen sich Räume so gestalten, dass ihre Grundstimmung spirituelle Bedürfnisse und Spiritual Care unterstützt? Inspiration läßt sich aus Erkenntnissen zum Welt-Erleben von Patienten, aus Ansätzen der „Healing Architecture“ und aus der Gestaltung sakraler Bauten und Räume gewinnen.
Reference22 articles.
1. Arvay CG (2018) Biophilia in der Stadt. Wie wir die Heilkraft der Natur in unsere Städte bringen. München: Wilhelm Goldmann.
2. Babisch W (2004) Chronischer Lärm als Risikofaktor für den Myokardinfarkt. Umweltbundesamt Berlin.
3. Boothe B, Frick E (2017) Spiritual Care. Über das Leben und Sterben. Zürich: orell füssli.
4. Böhme G (1995) Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
5. Büssing A, Janko A, Kopf A, Lux E, Frick E (2012) Zusammenhänge zwischen psychosozialen und spirituellen Bedürfnissen und Bewertung von Krankheit bei Patienten mit chronischen Erkrankungen. Spiritual Care 1:57–73.
Cited by
3 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献