Methodische Untersuchung des Komplexitätsanstiegs von Produktionssystemen

Author:

Fisch Jessica1,Diedrich Christian2

Affiliation:

1. Digitale Fabrik Powertrain und Projekt Industrie 4.0 (PT/TSD) , Daimler AG , Mercedes-Benz Werk Mettingen , Emil-Kessler-Str. 4, 73733 Esslingen , Germany

2. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Institut für Automatisierungstechnik , Universitätsplatz 2, D-39106 Magdeburg , Germany

Abstract

Zusammenfassung Dieser Beitrag stellt eine Methode zum Nachweis der Hypothese des Komplexitätsanstiegs von Produktionsanlagen im Zeitraum von 2002 bis 2016 vor. Es wird eine Vorgehensweise zur Bewertung der Komplexität von Produktionssystemen erörtert. Hierzu ist es notwendig, ein System in mehrere Bereiche einzuteilen und diese mit verschiedenen Kriterien zu bewerten. Auf Grundlage der Komplexitätswerte wird eine Korrelationsanalyse mit zeitlichen Variablen wie Lastenheft- und Inbetriebnahmedaten durchgeführt. Somit kann sowohl für die Kriterien als auch für ganzheitliche Produktionssysteme der Komplexitätsanstieg nachgewiesen werden. Die Vorgehensweise der Komplexitätsbewertung wird anhand verschiedener Beispiele vorgestellt. Abschließend werden die entstanden Ergebnisse interpretiert und in Bezug zur Realität gesetzt.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Subject

Electrical and Electronic Engineering,Computer Science Applications,Control and Systems Engineering

Reference18 articles.

1. Dürkop, L. u. Jasperneite, J.: „Plug & Produce“ als Anwendungsfall von Industrie 4.0. In: Vogel-Heuser, B., Bauernhansl, T. u. ten Hompel, M. (Hrsg.): Handbuch Industrie 4.0 Bd. 2. Automatisierung. Deutschland: Springer Vieweg 2017, S. 59–71.

2. Emonts-Holley, R.: Smart Maintenance: Industrie 4.0 in der Instandhaltung. Integrative Softwarelösungen für ein intelligentes, bedarfsorientiertes Instandhaltungsmanagement in komplexen Produktionsumgebungen. UdZ – Unternehmen der Zukunft 1 (2015), S. 32–34.

3. Im Fokus: Das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Handlungsempfehlung zur Umsetzung, Bericht der Promotorengruppe KOMMUNIKATION, Forschungsunion, 2012.

4. Schuh, G. u. Kampker, A.: Lean Complexity – wachsender Komplexität in der Produktion Rechnung tragen. Internal report of Laboratory for Machine Tools and Production Engineering, Aachen. http://www.leanmanufacturing.de/de/complexity.html, abgerufen am: 10.09.2017.

5. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0, Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern, Forschungsunion u. acatec, 2013.

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3