Affiliation:
1. Aus dem Eduard-Zintl-Institut der Technischen Hochschule Darmstadt
Abstract
Die bei der Darstellung von SiO in der dem Reaktionsgemisch nahen etwa 1000° heißen Zone abgeschiedenen hell- bis dunkelbraunen Kondensate enthalten sehr feine und gleichmäßige Fasern, die nach Röntgen- und Elektroneninterferenzen, Dichte und chemischem Verhalten vorwiegend aus amorphem SiO2 bestehen.
Ähnliche Fasern fanden sich auch im Staube eines geschlossenen brennenden Ferrosiliciumofens.
Die Fasern bilden gelegentlich Spiralen, deren Elektronenbilder durch optische Effekte besondere Strukturen vortäuschen.
Cited by
17 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Silica, Amorphous;Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology;2018-03-25
2. Synthesis of Oxide Nanotubes by Sol–Gel Method;1D Oxide Nanostructures Obtained by Sol-Gel and Hydrothermal Methods;2016
3. SiO2 nanospheres and tubes obtained by sol–gel method;Journal of Non-Crystalline Solids;2010-10
4. Biotemplated syntheses of anisotropic nanoparticles;Proceedings of the Royal Society A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences;2008-11-04
5. Silicon Nanowires and Silica Nanotubes Seeded by Copper Nanoparticles in an Organic Solvent;Chemistry of Materials;2008-02-23