1. Bourdieu, Pierre. Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Berlin: Suhrkamp, 1987.
2. Die rotationsdrucker. Lügen wie gedruckt. accessed 7.7.2023. https://blog.dierotationsdrucker.de/luegen-wie-gedruckt/#:~:text=Die%20Redewendung%20stammt%20wohl%20aus Mimik%20oder%20auff%C3%A4lliges%20Verhalten%20entlarven.
3. Doppelbauer, Angelika. Museum der Vermittlung: Kulturvermittlung in Geschichte und Gegenwart. Wien: Böhlau, 2019.
4. GMX News. Wissen. Psychologie. Warum “Lügen wie gedruckt”? Bedeutung der Redewendung. Aktualisiert 14.08.2017. https://www.gmx.at/magazine/wissen/psychologie/luegen-gedruckt-bedeutung-redewendung-32466510.
5. Haraway, Donna. “Situiertes Wissen: Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive.” In Donna Haraway. Die Neuerfindung der Natur, Primaten, Cyborgs und Frauen, edited by Carmen Hammer, and Immanuel Stieß, 73–98. Frankfurt/New York: Campus, 1995.