1. Einzig Dimmer (1905 s. u.) beobachtete in einem Falle die Linien, wenigstens in dem Hauptverlaufe, und führte sie auf veränderte Lichtbrechung infolge der Faltung zurück.
2. E. Fuchs hat bei Phthisis bulbi durch die anatomische Untersuchung sowohl den ersten als den hier experimentell erzeugten Typus 2 beobachtet: die Faltenräume waren in einem Falle mit Lymphocyten und Plasmazellen erfüllt (Graefes Archiv92. S. 150, 1916). Später kann neugebildetes Binde-und Granulationsgewebe den Raum ausfüllen (ibidem, Taf. 6).