1. Dlugokencky, Tans, P. (eds.): NOAA/GML. https://gml.noaa.gov/ccgg/trends/
2. Ministerium fu¨r Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung. Bericht der Landesregierung: Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein - Ziele, Maßnahmen und Monitoring 2020. SchleswigHolsteinischer Landtag, 19. Wahlperiode, Drucksache 19/2291, 06/2020, pp. 9–1 (2020)0. (in German).
3. Bundesministerium fu¨r Wirtschaft und Energie. Energiekonzept fu¨r eine umweltschonende, zuverla¨ssige und bezahlbare Energieversorgung (2010). https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/energiekonzept-2010.html, (in German)
4. Bundesministerium fu¨r Umwelt, Naturschutz nukleare Sicherheit. Der Klimaschutzplan 2050 – Die deutshe Klimaschutzlangfriststrategie. https://www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz/nationale-klimapolitik/klimaschutzplan-2050/#c8418, (in German)
5. Bioenergy International. Westku¨ste 100 renewable hydrogen project secures EUR 30 million in funding. https://bioenergyinternational.com/heat-power/westkuste-100-renewable-hydrogen-project-secures-eur-30-million-in-funding