1. V. v. Hacker-G. Lotheissen, Chirurigie der Speiseröhre. Neue Deutsche Chirurgie, 34. Bd. XII u. 569 S. 182 Abb. Ferdinand Enke, Stuttgart 1926. Geh. M. 36.—; geb. M. 38,70.
2. P. Clairmont, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Mund- und Rachenhöhle, des Halses einschl. der Speicheldrüsen, der Speiseröhre, des Kehlkopfes und der Trachea. 7. Heft aus „Diagnostische und therapeutische Irrtümer und deren Verhütung“, herausgeg. vonSchwalbe. 188 S., 97 Abb. Thieme, Leipzig 1926. Geh. M. 8,10, geb. M. 9,60.
3. Eduard Borchers, Allgemeine und spezielle Chirurgie des Kopfes einschließlich Operationslehre unter besonderer Berücksichtigung des Gesichts, der Kiefer und der Mundhöhle. Ein Lehrbuch. IV + 382 S. 326, darunter zahlreiche farbige Abb. Julius Springer, Berlin 1926. Geh. M. 54,—, geb. M. 57,—.
4. Julius Tandler, Lehrbuch der systematischen Anatomie. 1. Band. 2. Aufl. 1926. Knochen-, Gelenk- und Muskellehre. VIII u. 467 S. 352 meist farbige Abbildungen. Geh. M. 36,—; geb. M. 39,—. — 2. Band. 1923. Die Eingewide. IV u. 312 S. Geh. 15,—; geb. M. 20,—. — F. C. W. Vogel, Leipzig. (3. Band im Druck.)
5. G. Schmorl, Die pathologisch-histologischen Untersuchungsmethoden. 14., neu bearb. Aufl. X u. 481 S. F. C. W. Vogel, Leipzig 1925. Geh. M. 20,—; geb. M. 22,50.