1. 1)Diese Winkelteilung liefert mit nur zwei vermessenen Radien ein repräsentatives Bild über die mittleren Zuwachsverhältnisse einer Kiefernscheibe. Das Verfahren wurde für Zwecke der Ertragskune entwickelt und statistisch über-prüft. Siehe E. Siestrzonek, Radialzuwachs und Flächenzuwachs. Forstw. Cbl. Bd. 77 (1958) S. 237 bis 253.
2. Das fragliche Gerät gehört dem Institut für Ertragskunde der Bayerischen Forstlichen Forschungsanstalt, dessen Vorstand. Herr Prof. Dr. F. Assmann,es freundlicherweise für die Untersuchungen zur Verfügung stellte, wofür verbindlichst gedankt sei. Die Messungen führte mit Sorgfalt und Fleiß Fräulein A. Küppers durch
3. Trendelenburg R.: Untersuchungen über das Raumgewicht der Nadelhölzer. Tharandter Forstl. Jahrbuch, Bd.85 (1934) S. 649/747.
4. Kollmann, F.: Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe, Bd. 1. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1951: Springer.
5. Trendelenburg, R., u. H. Mayer-Wegelin: Das Holz als Rohstoff, 2. Aufl. S. 319. München 1955: Hanser.