1. Thomson, W.: On the economy of heating and cooling of buildings by means of currents of air, in: Proceedings of the Philosophical Society, Glasgow, 3 (Dec.) 1852, p. 269-272.
2. Rittinger, P.: Theoretisch-praktische Abhandlung über ein für alle Gattungen von Flüssigkeiten anwendbares Abdampfverfahren mittelst einer und derselben Wärmemenge, welche zu diesem Behufe durch Wasserkraft in ununterbrochenen Kreislauf versetzt wird, mit spezieller Rücksicht auf den Salzsiedeprozess dargestellt, Wien: Verlag Fr. Manz, 1855, 43 pp.
3. Egli, M.: Die Wärmepumpenheizung des Züricher Rathauses, in: Schweizer Elektrotechnischer Verein (SEV), Nr.11, 1938.
4. Molina, M.J., Rowland, F.S.: Stratospheric sink for chlorofluoromethanes: Chlorine catalyzed destruction of ozone; Nature (London) 249 (1974) 810-812.
5. Linnhoff, B. et al.: User guide on process integration for the efficient use of energy, London: Institution of Chemical Engineers, 1982.