Die Medienberichterstattung zur Vermögens- und Erbschaftsbesteuerung in Deutschland: eine korpuslinguistische Analyse

Author:

Theine Hendrik,Grisold Andrea

Abstract

ZusammenfassungDieser Beitrag untersucht die Berichterstattung zur Vermögens- und Erbschaftsbesteuerung im frühen 21. Jahrhundert (2000 bis 2018) in sieben deutschen Tages- und Wochenzeitungen (Welt am Sonntag, Die Zeit, Der Spiegel, Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitungundtaz).Der Artikel ist in der Tradition der Politischen Ökonomie der Medien verortet, die die mediale Verbreitung von Diskursen über gesellschaftliche Prozesse als konstitutiv auch für Präferenzen zu wirtschaftspolitischen Fragen ansieht. Medien geben nicht nur Informationen weiter, sondern tragen zur Konstruktion der sozialen Realität bei, indem die Diskurse in die Bevölkerung diffundieren. Internationale empirische Forschungen zur Medienberichterstattung über ökonomische Ungleichheit und die diesbezüglichen Umverteilungsmaßnahmen bilden die Grundlage der hier vorgestellten Studie.Die Analyse stützt sich auf Methoden der Korpuslinguistik und kommt zu vier zentralen Ergebnissen: erstens zeigt sich im Zeitverlauf, dass die Intensität der Berichterstattung von starken zeitlichen Schwankungen gekennzeichnet ist. Eine systematische Zunahme der Berichterstattung ist dabei aber nicht festzustellen, obwohl die Thematik im Kontext der stark ausgeprägten Vermögensungleichheit steht, deren verstärkte Debatte besteht. Der inhaltliche Fokus liegt zweitens auf der (partei)politischen Ebene, hat eine eindeutig monetäre Dimension, und lässt einen Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Diskursen, die im Kontext der Vermögens- und Erbschaftsbesteuerung stehen (z. B. ökonomische Ungleichheit, Umverteilungswirkungen usw.), auffällig wenig erkennen. Die Analyse einzelner, ausgewählter Zeiträume verstärkt drittens den Befund, dass die (partei)politische Ebene dabei im Vordergrund steht, da Kontroversen im politischen Raum und Reformdebatten die dominanten Anlässe der Berichterstattung darstellen. Viertens ergibt die Analyse der einzelnen Zeitungen, dass die Ausrichtung der Berichterstattung in allen Zeitungen durchaus ähnlich ausgerichtet ist; einige Differenzen ergeben sich hinsichtlich unternehmensbezogener Aspekte (Die Welt, Welt am SonntagundFAZ), Details zur Ausgestaltung der Steuern (Süddeutsche Zeitung) sowie dem Zusammenhang zwischen Erbschafts- und Vermögenssteuern mit Krisenentwicklungen und dem Klimawandel (taz).

Funder

Vienna University of Economics and Business

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

General Energy

Reference85 articles.

1. Adermon, Adrian, Mikael Lindahl, und Daniel Waldenström. 2018. Intergenerational wealth mobility and the role of inheritance: Evidence from multiple generations. The Economic Journal 128(612):F482–F513.

2. Augstein, Franziska. 2005. Einfalt oder Vielfalt? Von Pressekonzentration und Selbstgleichschaltung im Zeitungswesen. Blätter für deutsche und internationale Politik 50(12):1492–1502.

3. Bach, Stefan. 1997. Steuerreform in Deutschland. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 66(3/4):291–316.

4. DIW Berlin Discussion Paper;S Bach,2016

5. DIW Berlin: Politikberatung kompakt;S Bach,2012

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3