Abstract
ZusammenfassungDie Belastung von Gewässern mit sogenannten Spurenstoffen wie etwa Medikamentenrückstände wird zunehmend als ein handlungsrelevantes Problem wahrgenommen. Inwiefern tragen Umweltgruppen als Knowledge Broker zwischen Wissenschaft und Politik zu einer evidenz-basierten Politikgestaltung in Hinblick auf die Regulierung von Spurenstoffen in Gewässern bei? Um diese Forschungsfrage zu beantworten, wird in diesem Beitrag der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dessen Einfluss auf den Politikgestaltungsprozess untersucht. Spezifisch geht es in dieser Abhandlung um die Darlegung der Strategien des BUND hinsichtlich der Interessenvermittlung und dessen konkreter Mitwirkung an Stakeholder-Konsultationen sowie der Umsetzung eines Lösungsansatzes auf der lokalen Ebene. Hierbei wird aufgezeigt, dass der BUND durch seine fachliche Expertise als ein Knowledge Broker wahrgenommen wird. Die wissenschaftliche Fundierung der Positionen des BUND wird auch dadurch deutlich, dass dieser im Lichte neuer Erkenntnisse seine politischen Forderungen verändert hat. Diese Abhandlung argumentiert, dass die Darlegung von Unsicherheit in der Bewertung des Problems sowie die Bereitschaft, die politischen Forderungen zu ändern, dem BUND den Status als Knowledge Broker verleiht. Dadurch eröffnen sich der Organisation vielfältige Möglichkeiten der Teilnahme an Entscheidungsprozessen. Zudem wendet sich der BUND an die Öffentlichkeit und bedient sich einer Strategie der indirekten Interessenvertretung. Der zentrale Beitrag dieser Untersuchung besteht darin, dass dargelegt werden kann, dass beide Strategien – direkter Zugang zur Politik und indirekte Beeinflussung über die Medien und die Öffentlichkeit – komplementär angewandt werden, um den politischen Entscheidungsprozess effektiv zu beeinflussen. Dies bedeutet, dass selbst wenn Umweltorganisationen bei der Politikgestaltung mitwirken können, sie zusätzlich die Öffentlichkeit für ihr Anliegen aufsuchen, um ihre Verhandlungsposition zu stärken.
Funder
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference104 articles.
1. Addison, P.F.E., L.B. Flander, und C.N. Cook. 2015. Are we missing the boat? Current uses of long-term biological monitoring data in the evaluation and management of marine protected areas. Journal of environmental management 149:148–156.
2. Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Deutscher Bund der verbandlichen Wasserwirtschaft, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches, und Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall und Verband kommunaler Unternehmen. 2015. Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft. Bonn: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser.
3. Armitage, Derek, Melissa Marschke, und Ryan Plummer. 2008. Adaptive co-management and the paradox of learning. Global Environmental Change 18(1):86–98.
4. Baumgartner, Frank R., M. Berry Jeffrey, Marie Hojnacki, Beth L. Leech, und David C. Kimball. 2009. Lobbying and policy change. : University of Chicago Press.
5. Beek, Tim, Frank-Andreas Weber, Axel Bergmann, Silke Hickmann, Ina Ebert, Arne Hein, und Anette Küster. 2016. Pharmaceuticals in the environment—global occurrences and perspectives. Environmental toxicology and chemistry 35(4):823–835.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献