1. O. E.Naegeli undMax Jessner: Über die Verwendung von Mesothorium und von Thorium X in der Dermatologie. Therap. Monatshefte 1913.
2. Jadassohn: über die Behandlung einiger Hautkrankheiten mit Thorium-X(Doramad-)-Salbe. Therap. Monatshefte 1915.
3. Halberstädter: Radium-Therapie äußerer Erkrankungen. Arch. f. Dermatol. u. Syph. Bd. 120.Bloch: Fall von Sklerodermie en plaques mit wesentlicher Besserung durch Applikation von Thorium-X-Salbe. Korrespbl. f. Schweiz. Ärzte 1916.Joseph undWolpert: Die Behandlung der Psoriasis vulgaris mit Thorium-X(Doramad-)-Salbe. Dermatol. Zentralbl. 1916.Nagelschmidt: Eine Bestrahlungsmethode mit Thorium X. Dtsch. med. Wochenschr. 1916.Kuznitzky: Thorium-X-Bestrahlung bei Dermatosen. Dtsch. med. Wochenschr. 1916.Kuznitzky undSchäfer: Die Röntgenbehandlung oberflächlicher Dermatosen mit dem 0, 5-mm-Aluminiumfilter. Berl. klin. Wochenschr. 1918, Nr. 39.Blaschko undSluczewsky: Zur Thorium-X(Doramad-)-Behandlung bei Dermatosen. Dermatol. Zeitschr. Bd. 28.Scholtz undFischer: Über die Anwendung des Doramad bei der Behandlung von Hautkrankheiten. Berl. klin. Wochenschr. 1921, Nr. 38.
4. Rüdisüle: Kosmetische Unannehmlichkeiten bei der Mesothoriumbehandlung und Vorschläge zu deren Verhütung. Strahlentherapie Bd. 11, 1920.
5. Vgl.Martenstein: Die Behandlung des Lupus erythematodes mit Krysolgan. (Sitzung der Schles. derm. Ges. vom 28. Januar 1922, ref. Zentralbl. f. Haut- u. Geschlechtskrankh. Bd. IV, Nr. 6.)