1. Siehe Prandtl, Tragfl�geltheorie I u. II. Nachr. v. d. K. Ges. d. Wissensch. zu G�ttingen, Mathematisch-physikalische Klasse 1918 u. 1919; Betz, Schraubenpropeller mit geringstem Energieverlust, ebenda 1919; Betz, Beitr�ge zur Tragfl�geltheorie, Diss. G�ttingen 1919; Munk, Isoperimetrische Aufgaben aus der Theorie des Fluges, Diss. G�ttingen 1919.
2. Die Grundlagen der Theorie (� 1, � 2 1. Abschnitt und � 3) sind im engen Anschlu� an Prandtl und Betz dargestellt. Neu ist in der folgenden Arbeit die Zur�ckf�hrung der Auftriebs- und Widerstandsberechnung auf die Randwertaufgaben der Potentialtheorie.
3. Vgl. Jahrbuch der Wissensch. Ges. f. Luftfabrt5 (1920), S. 37 u. f.; Prandtl, Tragfl�chenauftrieb und Widerstand in der Theorie.
4. Die konsequente Verwendung dieser Potentialfunktion ? (x y) enth�lt den wesentlichen Gedanken dieser Arbeit und damit die in der Einleitung erw�hnte Vereinfachung in der mathematischen Behandlung der Auftriebs- und Widerstands-berechnung.
5. Siehe Enz. d. Math. Wissensch. II C,3, 29. Artikel Lichtenstein, Potential-theorie, S. 282.