1. Biedermann's Zentralbl. f. Agric.-Chem. 1889.
2. Daselbst 1890,19, 342 u. 343.
3. M. Fischer, Zunftgemäße Mahl- und Backversuche mit inländischen und ausländischen Weizensorten; Frühling's Landw. Ztg. 1902,51, 17; vergl. auch daselbst 1902,51, 565. F. Reichert, Einiges über die Beziehungen zwischen Klebergehalt und Backfähigkeit.
4. Diese Zeitschrift 1911,21, 658.
5. Sächsischer Landweizen ♀ × Schlanstedter Roggen ♂; Bastard bestäubt mit Weizenpollen, also ungefähr 3/4 Weizen, 1/4 Roggen; vergl. W. Rimpau, Kreuzungsprodukte landwirtschaftlicher Kulturpflanzen, S. 21.