1. Von den behelfsmäßigen medikomechanischen, Lagerungs- und Transport-Apparaten sei hier abgesehen. Näheres bei Spitzy, Orthop. Behelfstechnik, in G. v. Saar, Ärztl. Behelfstechnik (Berlin: Julius Springer 1918).
2. Fuchs, Die Streifentechnik für direkt am Körper modellierbare Stahl-Lederapparate. Arch. f. orthop. u. Unfallchirurg. 1922.
3. Lewy, Die ärztliche Gipstechnik. Stuttgart 1912. Hoffa-Grashey, Verbandlehre. München 1914.
4. Port, Ärztliche Verbandkunst. Tübingen 1917.
5. Die Zinnlegierung blieb für Schienen für Fingerverletzungen in Gebrauch.