1. Vgl. exemplarisch Byrom (2001), S. 333 ff., Uncles (1994), S. 335 ff., O’Brien/Jones (1995), S. 98 ff., Dowling/Uncles (1997), S. 71 ff.
2. Vgl. exemplarisch Sopanen (1996), S. 50 ff., Hart et al. (1999), S. 541 ff.
3. Vgl. exemplarisch East et al. (1998), S. 11 ff., Evans (1999), S. 132 ff.
4. Vgl. Long/Schiffmann (2000), S. 214.
5. Die Bestandsaufnahme beschränkt sich lediglich auf relevante Studien zur Analyse von Bonusprogrammen aus Konsumentensicht. Dabei werden bewusst Untersuchungen ausgeklammert, in der Unternehmen zur Wir- kung von Bonusprogrammen auf den Unternehmenserfolg befragt werden, da diese keinen Erklärungsbeitrag für die hier betrachtete Konsumentenperspektive offenbaren. Vgl. hierfür exemplarisch die Arbeiten von Hart et al. (1999), S. 541 ff., Worthington (1998), S. 66 ff., Kuhnert (1999), S. 65 ff., Palmer et al. (2000), S. 54 ff. Keine Erwähnung finden in dieser Synopse modelltheoretische Arbeiten, die keiner Konfrontation mit empirischen Daten unterzogen wurden, z.B. Kopalle et al. (2001), S. 1 ff., Kim et al. (2002), S. 99 ff.