1. Vgl. Dziadkowski, Entwicklung, 1983, S. 2049; Siegel, Steuerwirkungen, 1982, S. 15; Haber-stock/Breithecker, Einführung, 1997, S. 2; Wagner/Dirrigl, Steuerplanung, 1980, S. 1 ff.; Bareis, Steuern, 1969, S. 13; Siegel/Bareis, Strukturen, 1999, S. 7.
2. So Rödder, Gestaltungssuche, 1991, S. 4. Die Steuerplanung will den Einfluß von Steuern auf die Vorteilhaftigkeit unternehmerischer Entscheidungen erfassen und aus einzelwirtschaftlicher Sicht steuerlich vorziehenswürdige Gestaltungen ermitteln, vgl. Wagner, Grundfragen, 1984, S. 201
3. vgl. auch Rödder, Steuerplanungslehre, 1988, S. 3.
4. Nach ständiger Rechtsprechung des BFH gilt der Grundsatz der steuerrechtlichen Gestaltungs-
5. Freiheit auch dann, wenn das Motiv in einer dadurch erzielbaren Steuerersparnis liegt. Steuerumgehung ist erst und nur die durch den Mißbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten qualifizierte Steuervermeidung. Vgl. exemplarisch BFH v. 12.9.1995, IX R 54/93, BStBI. II 1996, S. 158