1. Baecker, D. (1996), Oszillierende Öffentlichkeit, in: Medien und Öffentlichkeit, hg. v. R. Maresch, München, S. 89–107.
2. Beetz, M. (1999): Organisation in der modernen Gesellschaft, Manuskript, Jena.
3. Gawron, Th./Rogowski, R. (1991), Drei Seiten des Bundesverfassungsgerichtes, in: Die alte Bundesrepublik, Leviathan, Sonderheft 12, hg. v. B. Blanke/H. Wollmann, Opladen, S. 336–353.
4. Gerhards, J./Neidhardt, F. (1991), Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit, in: Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation, hg. v. S. Müller-Doohm/K. Neumann-Braun, Oldenburg, S. 31–89.
5. Giegel, H.-J. (2002), Die demokratische Form der Politik in Luhmanns Gesellschaftstheorie, in: Theorie der Politik. Niklas Luhmanns politische Soziologie, hg. v. K.-U. Hellmann/R. Schmalz-Bruns, Frankfurt/M., S. 194–222.