1. Vgl. hierzu Mayntz, Renate/ Scharpf, Fritz W., 1973: Kriterien, Voraussetzungen und Einschränkungen aktiver Politik, in: dies. (Hrsg.), Planungsorganisation. Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes, München: Piper, S. 115–145.
2. Vgl. zum Leitbildcharakter der politisch gesteuerten Gesellschaft Schimank, Uwe/ Lange, Stefan, 2001: Gesellschaftsbilder als Leitideen politischer Steuerung, in: Burth, Hans-Peter/ Görlitz, Axel (Hrsg.), Politische Steuerung in Theorie und Praxis, Baden-Baden: Nomos, S. 221–245 (223).
3. Vgl. zu dem idealtypischen Gegensatz von kontinentaleuropäischen „Staatskulturen“ und angelsächsischen „Zivilkulturen“ sowie den damit verknüpften unterschiedlichen Legitimitätskonzepten Rohe, Karl, 1994: Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, 2. Aufl., Stuttgart/ Berlin/ Köln: Kohlhammer, S. 171–174. Beide Konzepte werden im Folgenden noch eingehend erläutert.
4. Vgl. meine Bestandsaufnahme in Lange, Stefan, 2002: Nationalstaat und Demokratie im Sog der Globalisierung: Politische Gegenwartsdiagnosen, in: Volkmann, Ute/ Schimank, Uwe (Hrsg.), Soziologische Gegenwartsdiagnosen II: Vergleichende Sekundäranalysen, Opladen: Leske + Budrich, S. 115–155.
5. Vgl. Gebhardt, Jürgen, 1998: Auf der Suche nach dem Politischen. Randbemerkungen zur gegenwärtigen Diskussionslage, in: Greven, Michael Th./ Münkler, Herfried/ Schmalz-Bruns, Rainer (Hrsg.), Bürgersinn und Kritik. Festschrift für Udo Bermbach zum 60. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, S. 15–28 (15).