1. “International security problems involve two or more countries by definition.” Barry Buzan, “A Framework for Regional Security Analysis”, South Asian Insecurity and the Great Powers Hrsg. Barry Buzan und Gowher Rizvi, (New York: St. Martin’s Press, 1986) S. 3–33, hier S. 3.
2. Gerald Segal, The Fate of Hong Kong (London et al.: Simon & Schuster, 1993) S. 1, im folgenden: Segal, Fate.
3. John Darwin, “British Decolonization since 1945: A Pattern or a Puzzle”, Perspectives on Imperialism and Decolobnization: Essays in the Honour of A.F. Madden Hrsg. R.F. Holland und G Rizvi, (London: Frank Cass, 1984) S. 190, zitiert in: James T.H. Tang, “From Empire to Imperial Retreat: Britain’s Postwar China Policy and the Decolonization of Hong Kong” Modem Asian Studies Vol,. 28, Nr. 2 (1994): S. 317–337, hier S. 318.
4. Auf diesen Punkt weist Leung Ping Kwan in einem Interview im Rahmen einer ARD Dokumenation über Hong Kong hin. Peter Brugger, Schauplatz der Geschichte: Hong Kong ARD, 25. April 1996
5. Reynolds, Britannia S. 27. Auf der anderen Seite fand über die Institutionalisierung des britischen Schulsystems sicher implizit eine Beeinflussung der Gesellschaft statt, über deren Ausmaß zu diskutieren wäre. Dennoch gilt, daß grundsätzlich die britische Kontrolle “skin-deep” war. Reynolds, Britannia S. 26.