1. Neuere Klärungsversuche finden sich z.B. bei Dieter Grimm, Recht und Politik, JuS 1969, S. 501 ff., und Hubert Rottleuthner, Recht, Moral und Politik, in: Philosophica 23 (1979) S. 97 ff.
2. Entsprechend Niklas Luhmann, Rechtszwang und politische Gewalt, in:ders., Ausdifferenzierung des Rechts, Frankfurt 1981, S. 172.
3. Dies stellt besonders Luhmann, Positivität des Rechts als Voraussetzung einer modernen Gesellschaft,in: ders., Ausdifferenzierung des Rechts, a.a.O., S. 124, heraus. Ebenso ders., Rechtssoziologie 2, Reinbek bei Hamburg, 1972, S. 209.
4. Axel Görlitz, Recht und Politik, in: Handlexikon zur Politikwissenschaft, S. 375.
5. Entsprechend wird Politik von Erwin Wilkens, als “Führung von Gemeinwesen auf der Basis von Machtbesitz” umschrieben, Evangelisches Staatslexikon, 2. Aufl., 1975, S. 1856.