1. Hinsichtlich des rekursiven Zusammenhangs von Vertrauen und organisatorischer Koordination bestehen durchaus unterschiedliche Ansichten in der Betriebswirtschaftslehre. Sadowski/Pull/Schneider sehen im Vertrauen ausschließlich das Ergebnis effizienter Arbeitsbeziehungen und nicht deren Voraussetzung. Vgl. Sadowski/Pull/Schneider 1999, S. 549.
2. Vgl. Luhmann 2001, S. 1.
3. Vgl. Giddens 1997, S. 432.
4. Vgl. Giddens 1997, S. 37.
5. Die Vertrautheit als Voraussetzung zur Entstehung von Vertrauen rückt in den Vordergrund. Aus vertrauten Situationen heraus überführen Netzwerkakteure permanent unvertraute Situationen ins Vertraute. Vertrautheit mit individuellen und/oder kollektiven Netzwerkakteuren ist so zum einen Voraussetzung für die Entstehung von Vertrauen; zum anderen wird bestehende Vertrautheit rekursiv durch vorhandenes Vertrauen verstärkt.