1. Davon zeugt eine umfangreiche Literatur dieses Gebietes. Insbesondere sei verwiesen auf: Euler, Hans, Betriebsstatistik und Betriebsberichte in Eisenhüttenwerken, Archiv für das Eisenhüttenwesen 9. Jg. (1935/36), S. 623 ff.;
2. Prieur G., Petersen O. M. Uraufschreibungen in der Eisenindustrie unter besonderer Berücksichtigung des Hochofenbetriebes, Stahl und Eisen, 72. Jg. (1952), Heft 26, S. 1665 ff.;
3. Rübmann, H. Die lochkartenmäßige Auswertung von Uraufschreibungen in der Stoff-wirtschaft eines großen Hüttenwerkes, Stahl und Eisen, 72. Jg. (1952), Heft 7, S. 351 ff.;
4. Daverkausen, Paul. Die Stückliste und ihre Bedeutung als Organisationshilfsmittel, Diss. Köln 1957; Urausschreibungen im Stahlbau, Bericht des deutschen Stahlbauverbandes, Köln 1956; Ausschuß für wirtschaftliche Verwaltung beim RKW, Das Formblatt oder Vordruckwesen, Veröffentlichung Nr. 37, Berlin 1930; ders., Das Vordruckwesen, Veröffentlichung Nr. 161, 2. Aufl., Stuttgart 1960; Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie, Düsseldorf, Allgemeine Kostenrechnungs-Richtlinien für die Eisen- und Stahlindustrie, Bearbeitung: Betriebswirtschaftliches Institut der Eisenhüttenindustrie, Düsseldorf 1956.
5. Prieur/Petersen, a. a. O., S. 1667.