1. Vgl. Kreikebaum (1989), S. 24 f. Der Strategiebegriff im militärischen Sprachgebrauch geht maßgeblich auf von Clausewitz zurück. Siehe dazu auch Becker (1993), S. 111.
2. Vgl. Ansoff (1966), S. 125 ff.
3. Siehe Hörschgen/Kirsch/Kaeßer-Pawelka/Grenz (1993), S. 16 f.
4. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 883 f.: siehe hierzu auch Becker (1993), S. 115, der Strategien als Grundsatzregelungen mittel-bis längerfristiger Art beschreibt.
5. Sie besitzt zumindest langfristig eine Schlüsselfunktion. Siehe dazu auch Köhler (1993 a), S. 5 f. sowie Meffert (1980), S. 89.