1. Zur ‘Versäulung’ im Schaubild 9. siehe Schutte (1987), Bank (1981) und besonders Lijphart (1968). Mit ‘Versäulung’ ist auf die spezifisch sozio-ökonomische, politische und konfessionelle Segmentierung der Gesellschaft in den Niederlande Bezug genommen. Eine Antwort auf die Frage, inwieweit die Analogie in bezug auf die südafrikanische Gesellschaft angemessen ist, muß zukünftiger Forschung vorbehalten bleiben. Jedenfalls sind in formaler Hinsicht die Übereinstimmen im Hinblick auf die ethnische Segmentierung der südafrikanischen Gesellschaft frappierend.
2. Das Argument, gerade dies hätte zu Apartheidszeiten nicht vorgelegen, trägt nichts Erhellendes bei. Man sollte es komplementär verstehen. Südafrika war demokratisch konstituiert und pluralistisch politisiert, nur auf eigene Weise, die Außenstehenden verdreht oder pervertiert erscheinen mußte.
3. Siehe zur Erläuterung Anhang I.
4. Das erinnert zwangsläufig an Horowitz’ ‘zwölf Südafrika’ und seine ‘riddle society’.
5. Giliomee (1994), Vortrag auf der ‘Media conference on the Interim Constitution’, 10. Februar 1994, Johannesburg.