1. Albert, Mathias, Lothar Brock, Hilmar Schmidt, Christoph Weller und Klaus Dieter Wolf. 1996. Weltgesellschaft: Identifizierung eines „Phantoms“, aus: Politische Vierteljahresschrift, 37 (1), Opladen: Westdeutscher Verlag, 5–26.
2. Albert, Michel. 1998. Kapitalismus contra Kapitalismus, in: Dirk Messner (Hg.), Die Zukunft des Staates und der Politik. Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in der Weltgesellschaft. Bonn: J.H.W. Dietz Nachfolger, 100–120.
3. Albert, Michel. 2000. Der europäische Kapitalismus im Rahmen der Globalisierung: Konvergenzen und Differenzen, aus: Sozialismus, Supplement der Zeitschrift 5, 5–19.
4. Altvater, Elmar und Birgit Mahnkopf. 2000. In der „new economy“ ist nicht alles Gold, was glänzt, aus: Frankfurter Rundschau, Dokumentation vom 14. Dezember, 14.
5. Barben, Daniel und Maria Behrens. 2001: Internationale Regime und Technologiepolitik, in: Georg Simonis, Renate Martinsen und Thomas Saretzki (Hg.). Politik und Technik: Analysen zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts. PVS-Sonderband, 31/2000, Opladen: Westdeutscher Verlag, 349–367.