1. Dieses Vorgehen entspricht der Forderung von Geulen (1982, S. 59): „Für eine moderne Theorie des sozialen Handelns bedeutet dies, daß sie die Kategorie der Situationsdefinition explizit aufnehmen und die Prozesse erklären muß, durch die handelnde Subjekte zu ihrem Konsens über die Situationsdefinition kommen.“ Zur Bedeutung der Beziehung zwischen Umwelt und Akteur siehe auch Holland et alii (1987b, S. 30f.), Simon (1986b, S. 210f.) sowie North (1992, S. 27).
2. Vgl. Israel/Perry (1990, S. 7).
3. Stachowiak (1973, S. 343). Die Hervorhebung der Zugänglichkeit stellt noch keinen Ausschluß der Annahme vollständiger Information dar. Diese ist in dieser Definition als Grenztyp enthalten.
4. Vgl. Steinbuch (1978, S. 78f.).
5. Weber (1993, S. 647). Diese Unschärfe veranlaßte Kuhn (1966, S. 152f.), den Begriff für undefinierbar zu erklären. Ähnlich auch Haken (1988, S. 14), der feststellt: „The use of the word information is connected with considerable confusion.“