1. Vgl. P.BRUCKNER, 1978, Versuch,uns und anderen die Bundesrepublik zu erklären, Berlin.
2. Daß der historische Materialismus selber keine entfaltete Psychologie hatte, muß noch materialistisch begriffen werden. Daß der historische Materialismus die Anweisung auf eine wissenschaftliche Psychologie enthält, läßt sich angesichts solcher Begriffe wie Entfremdung, Mystifikation, Charaktermaske nicht leugnen.“, schreiben A.KROVOZA/Th.LEITHRUSER, in: Vorwort zu P.BRUCKNER, Zur Sozialpsychologie des Kapitalismus, Frankfurt 1972, S. 9.
3. Vgl. P.BRUCKNER, 1972:12.
4. Vgl. P.BRUCKNER, 1978:94.
5. Den Terminus ‚Politische Kultur‘ gebraucht BRUCKNER lediglich marginal, hier (1978:20) wie in seinem ‚Pamphlet‘: P.BRUCKNER, 1977, Die MescaleroAffäre. Ein Lehrstück für Aufklärung und politische Kultur, Hannover. — Die bundesrepublikanische Kultur grenzt er hier terminologisch von der „Sozialistischen Nationalkultur“ der DDR ab (1978, Versuch uns und anderen die Bundesrepublik zu erklären, S.33).